Einzelfiguren und Gruppen
Die Einzelfiguren und Gruppen des Narrenverein Pfiffikus findet Ihr natürlich auch auf dieser Seite
Hoorig und Narri Narro!
Wenn wir könnten wie wir wollten, würden wir jetzt gemeinsam mit Euch die Fasnet 2021 und somit auch unser Vereinsjubiläum feiern. Das dürfen wir aus bekannten Gründen in diesem Jahr leider nicht.
Dennoch lassen wir uns die Freude nicht nehmen und laden Euch ein, auf unserer neuen Internetseite virtuell die Fasnet zu erleben, sich umzuschauen und über Dies und Das zu informieren.
Vorab eine kurze Info: Der Narrenverein Pfiffikus hat sich im Sommer 2019 neu formiert. Dies kam einer Neugründung des Vereins gleich und nachdem der alte Pfiffikus in den letzten Jahren unter starkem Mitgliederschwund litt, scheint heute die Krise eindeutig überwunden. Unter neu aufgestellter und bestätigter Vorstandschaft erfreut sich der Traditionsverein aktuell einem großen Zulauf, und so konnten bisher mehr als 90 Erwachsene und etwa 60 Kinder als Aktivmitglieder aufgenommen werden. Das Brauchtum der Fasnacht wird in Hilzingen somit nicht nur erhalten bleiben, sondern kann mit viel Engagement gestärkt und ausgebaut werden.
Die Einzelfiguren und Gruppen des Narrenverein Pfiffikus findet Ihr natürlich auch auf dieser Seite
Damit auch unsere Hilzinger Hansele nicht im Regen stehen: Unterstützt den Fasnachtsmuseumsneubau, denn wir brauchen ein Dach über dem Kopf!
Mehr Infos:
Vor den Toren des Schosses Langenstein, zwischen Orsingen-Nenzingen und Eigeltingen, entsteht ein neues Fasnachtsmuseum. Mit modernster Medientechnik und neuen Ausstellungsideen ensteht hier das neue Herz der Fasnacht im Hegau-Bodenseeraum. Der Ausstellungsbereich ist bereits weitestgehend finanziert, allerdings wird noch viel Geld für den Rohbau benötigt. Dies kann nur mit großer Bürgerbeteiligung gelingen, darum bitten wir um große Unterstützung aus der Bevölkerung unserer Region.
An der Spendenaktion können sich alle direkt unter www.volksbank-ueberlingen.viele-schaffen-mehr.de/dach-21
oder über die Museumswebseite
www.fasnachtsmuseum.de beteiligen.
Die schwäbisch-alemannische Fasnacht wurde von der UNESCO zum nationalen immateriellen Kulturerbe erklärt. Das ist doch ein Grund mehr, das Brauchtum unserer Fasnacht zu fördern und für spätere Generationen zu erhalten. Daher sind Kinder mit ihren Eltern bei uns ganz besonders willkommen.
Die Kinder in unserem Verein spielen eine wichtige Rolle und auch unsere Hansele-Tanzgruppe steht bereits auf der Bühne